News

Kolumbien: Kolumbiens Frieden: Was zu tun ist

Die internationale Unterstützung für den Frieden in Kolumbien dürfe nicht nachlassen, mahnt die Menschenrechtsanwältin Luz Marina Monzón Cifuentes im Interview mit swissinfo. Es brauche jetzt eine Friedenspolitik, die sich um die kleinen Gemeinschaften kümmert, die zwischen der Gewalt gefangen sind. Wir luden Luz Marina zu einem Anlass im April nach Bern ein.

Mehr lesen

Publikumsfragen am Anlass zu Cybergewalt: «Cybergewalt ist Teil des Weges, den wir gehen, wenn wir uns für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen»

Die sudanesische Friedensaktivistin Rabab Baldo und die kolumbianische Menschenrechtsanwältin Luz Marina Monzón Cifuentes beantworten Publikumsfragen zu Cybergewalt gegen Frauen.

Mehr lesen

Interview in annabelle: Rabab Baldo: «Ich glaube, Männer haben Angst vor den Stimmen der Frauen»

Rabab Baldo ist eine prominente sudanesischen Friedensaktivistinnen. In der Zeitschrift annabelle spricht sie über den Krieg und darüber, was Frauen tun, um das Blutvergiessen zu stoppen. Doch der Raum für Friedensaktivistinnen wird immer enger. Lesen Sie den Beitrag in unserem Medienspiegel.

Mehr lesen Die Sudanesin Rabab Baldo sitzt in einem Sessel, lächelt und gestikuliert

Netzwerke: Bollwerke gegen Autoritarismus: Jahresbericht 2024

2024 führte unsere Arbeit immer wieder vor Augen, welche Kraft und Wirkung in Netzwerken stecken: Sie sind gleichzeitig Bollwerke gegen Autoritarismus und Quellen des kreativen und beharrlichen Handelns für Frieden. Erfahren Sie mehr in unserem Jahresbericht 2024.

Mehr lesen Titelseite JB 2024 Foto

Podcast: Wo sind die Stimmen der Frauen?

Der swissinfo-Podcast stellt die Frage, die uns in unserer Arbeit antreibt: «Wo sind die Stimmen von Frauen in Friedensverhandlungen?» Deborah Schibler und Larissa Mina Lee, Netzwerk und Advocacy, nahmen an der Gesprächsrunde teil.

Mehr lesen

Ukraine: Zeitdokument «Voices along the way»: 24 Frauengeschichten über Krieg und Frieden

Das Buch «Voices along the way» («Stimmen entlang des Wegs») hält 24 Geschichten von ukrainischen Frauen aus dem ersten Jahr des russischen Angriffskriegs fest. Das Buch wird so zu einem wichtigen Zeitdokument.

Mehr lesen

Videos mit Programmpartnerinnen: Wirkung unserer Friedensförderung in Kolumbien, Nepal und den Philippinen

In drei Videos mit Vertreterinnen unserer Partnerorganisationen, teilen sie ihre wichtigsten Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit uns. 

Mehr lesen

Friedensförderung nach bewaffneten Konflikten: Drei Jahre kollektives Lernen

Mit unseren Partnerinnen in Kolumbien, Nepal und den Philippinen haben ein Handout entwickelt, um die Erkenntnisse, die wir zur Friedensförderung nach bewaffneten Konflikten gemeinsam gewonnen haben, kreativ zu präsentieren und zu teilen.

Mehr lesen Sketchnote TJ WPT_2025