Appell zum Schutz der belarussischen Menschenrechtsaktivistin Olga Karatch
Wir und unsere Netzwerkpartnerinnen rufen zum Schutz der belarussischen Menschenrechtsverteidigerin Olga Karatch auf, die in Belarus zu 12 Jahren Haft und einer Geldstrafe verurteilt wurde. Litauen verweigert ihr Asyl. Wir fordern die Einhaltung der internationalen Menschenrechtsstandards.
Neues Instrument:Der Einfluss von Frauen auf Friedensprozesse
In einer graphischen Darstellung der unterschiedlichen Stadien von Friedensprozessen, rücken wir die Rolle von Frauen in den Mittelpunkt. Sie zeigt auf, wo sie Einfluss nehmen, um Friedensprozess anzutreiben und Rückschritte zu verhindern.
Atomwaffenverbot:Warum wir die Initiative unterstützen
Nur ein Verbot von Atomwaffen kann weltweit dauerhafte Sicherheit bringen. Als Mitträgerinnen der Atomwaffenverbotsinitiative fordern wir die Schweiz auf, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Erfahren Sie warum und unterstützen auch Sie die Initiative.
Interview mit Rabab Baldo:Sudan: «Wir Frauen werden nie konsultiert»
«Wir Frauen versuchen ständig, unser Land zu retten, aber wir werden nie konsultiert, und dafür zahlt der Sudan einen hohen Preis.» Die Friedensaktivistin Rabab Baldo spricht im Interview über den brutalen Konflikt, die Rolle von Frauen in der Friedensförderung und ihre Erwartungen an die Verhandlungen in der Schweiz am 14. August.
Generationenübergreifender FrauenFriedensTisch:Geteilter Schmerz und gemeinsame Forderungen in Nepal
In Nepal kann trotz Friedensabkommen nicht von Frieden gesprochen werden. Die unvollständige Umsetzung des Abkommens hat generationenübergreifenden Folgen für die Konfliktbetroffenen. An einem FrauenFriedensTisch teilten zwei Generationen ihre Geschichten und stellten Forderungen an die Regierung.
Meinungsbeitrag in der NZZ am Sonntag:Ist Frieden schliessen Frauensache?
Oft wird in Verhandlungen nicht Frieden geschaffen, sondern Krieg beendet. Sind jedoch Frauen am Prozess beteiligt, steigen die Chancen für dauerhaften Frieden markant, schreibt unsere Geschäftsleiterin Deborah Schibler in der NZZ am Sonntag.
For more than a decade PeaceWomen Across the Globe has been working in close partnership with three organisations in Colombia, Nepal and the Philippines. What these countries have in common: They have formally ended armed conflicts, but there is still no peace. Women peacebuilders from these countries will share their achievements and insights on sustaining the peace momentum during transitional justice processes and preventing backsliding into armed conflict. Join us to find out what applicable lessons can be drawn from these three contexts.
Relevante Beiträge
Inklusiver Prozess für nachhaltigen Frieden:Kolumbien
In Kolumbien setzen wir uns seit der Unterzeichnung des Friedensabkommens für die Teilhabe von konfliktbetroffenen Frauen und marginalisierten Gruppen an dessen Umsetzung ein.
Gemeinsam mit Mitgliedern unseres Netzwerks Feminists Connecting for Peace organisieren wir Austausch- und Netzwerktreffen, bieten Trainings und Workshops und arbeiten gemeinsam an der Lobbyarbeit und entwickeln Feminist Peace Initiatives. Ein Überblick dieser Aktivitäten.
Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Patriarchale Machtverhältnisse, strukturelle Gewalt und physische oder psychische Gewalt gegen Frauen blockieren den Weg zu dauerhaftem Frieden.
Frauenrechte sind Menschenrechte. Wir setzen uns dafür ein, dass zentrale Menschenrechtsstandards auch in von Konflikten betroffenen Regionen eingehalten werden. Unsere Arbeit basiert auf der UNO-Agenda «Frauen, Frieden und Sicherheit».
Der Zugang von Frauen zu Friedens- und Konflikttransformationsprozessen ist stark begrenzt. Friedensprozesse bieten jedoch kritische Zeitfenster für die Anerkennung von Frauenrechten und für die Beseitigung diskriminierender Gesellschaftsstrukturen und Geschlechternormen.
Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzung weltweit. Insbesondere in konfliktbetroffenen Kontexten kommt es zu einer Zunahme verschiedener Formen von Gewalt gegen Frauen. Geschlechtsspezifische Gewalt ist ein grosses Hindernis auf dem Weg zu Geschlechtergerechtigkeit und für einen dauerhaften Frieden.
Als feministische Friedensorganisation setzen wir uns der Behauptung entgegen, dass mehr Waffen zu mehr Sicherheit führen. Wir fordern Entmilitarisierung und Abrüstung, weil nur so tatsächlicher Friede und umfassende Sicherheit entstehen können.