Wir sind das wachsende internationale Netzwerk für die Beteiligung von Frauen an der Friedensförderung.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit →

News

Neues Instrument: Der Einfluss von Frauen auf Friedensprozesse

In einer graphischen Darstellung der unterschiedlichen Stadien von Friedensprozessen, rücken wir die Rolle von Frauen in den Mittelpunkt. Sie zeigt auf, wo sie Einfluss nehmen, um Friedensprozess anzutreiben und Rückschritte zu verhindern. Die Grafik ist auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Ukrainisch verfügbar.

Mehr lesen

Feminist Peace Initiatives: Sudan: Frauenorganisa­tionen stärken, die sich für den Frieden einsetzen

In zwei Workshops für sudanesische Friedensaktivistinnen ging es darum, ihre Fähigkeiten zu stärken, ihre Friedensarbeit sichtbarer zu machen und sich für ihre Beteiligung in Friedensprozesse einzusetzen. Wir unterstützten diese Workshops mit unseren Feminist Peace Initiatives.

Mehr lesen

Vergangenheitsarbeit in Nepal: «Es ist wichtig für uns, das Leiden unserer Mütter zu verstehen»

Wie erleben Menschen verschiedener Generationen in Nepal die Folgen des zehnjährigen bewaffneten Konflikts? In zwei Videos tauschen sich junge Erwachsene der zweiten Generation und Frauen der direkt vom Konflikt betroffenen ersten Generation an intergenerationellen Treffen aus.

Mehr lesen

Feminist Peace Initiative: Afghanische Frauen für eine aktive Rolle in der Friedensförderung stärken

In Online-Trainings bauten afghanische Friedensaktivistinnen ein Netzwerk über verschiedenen Provinzen Afghanistans hinweg auf. Wir haben diese Trainings im Rahmen unserer Feminist Peace Initiatives unterstützt.

Mehr lesen

Beitrag im Fem*Fém Magazin 68: Sustaining peacebuilding efforts in post-armed conflict settings

Im Magazin Fem*Fém 68 schreiben unsere Mitarbeiterinnen Liv Halperin und Camille Bernheim über die entscheidendne Faktoren für die Schaffung einer friedlichen Gesellschaft nach bewaffneten Konflikten.

Mehr lesen

Veranstaltungen

Veranstaltungen
Datum Zeit + Ort Beschreibung

Feministische Netzwerke für Advocacy nutzen

Drei erfahrene Aktivistinnen teilen in diesem Webinar bewährte Praktiken, Tipps und Erkenntnisse aus jahrzehntelanger Advocacy-Arbeit und der Zusammenarbeit mit und durch feministische Netzwerke.

Unsere Themen

Friedensprozesse

Der Zugang von Frauen zu Friedensprozessen ist stark eingeschränkt. Friedensprozesse bieten jedoch kritische Zeitfenster für transformativen Wandel. Frauen müssen daran beteiligt sein.

+ Informationen

Frauen, Frieden, Sicherheit

Mit unseren Partner:innen setzen uns für die Umsetzung der UNO-Resolution 1325 «Frauen, Frieden und Sicherheit» und die Einhaltung von Menschenrechtsstandards in von bewaffneten Konflikten betroffenen Ländern und Regionen.

+ Informationen

Entmilitarisierung

Als feministische Friedensorganisation setzen wir uns der Behauptung entgegen, dass mehr Waffen zu mehr Sicherheit führen. Wir fordern Entmilitarisierung und Abrüstung, weil nur so tatsächlicher Friede und umfassende Sicherheit entstehen können.

+ Informationen