News

Beiträge von und mit Olga Karatch: «Wenn wir aufhören, verlieren sie die Hoffnung»

In einem Interview mit Schweizer Zeitungen drückt die belarussische Friedensaktivistin Olga Karatch ihre Sorge aus, dass ihr Land in den Krieg gegen die Ukraine eintreten könnte. In einem Beitrag für unser Magazin, schreibt sie über die Auswirkungen der toxischen Männlichkeit auf Männer und Frauen in der Region.

Mehr lesen

Zum Thema «Sicherheit»: «Feminists Connecting for Peace»-Magazin 2

Die zweite Ausgabe des Magazins dreht sich um das Thema Sicherheit. Wie steht die feministische Perspektive auf Sicherheit im Widerspruch zu einem militärischen Verständnis von Sicherheit? Lesen Sie die neun Beiträge aus unserem Netzwerk.

Mehr lesen

Offene Stellen: Fundraising und Programmassistenz

Möchtest du mit uns die feministische Friedensarbeit mitgestalten und für Frauen in Friedensprozessen einen Unterschied bewirken? Werde Teil unseres engagierten Teams in Bern als Fundraiser:in oder als Programmassistent:in.

Mehr lesen

Überregionaler Lernaustausch

Momente des Erkennens und Verstehens entstanden beim Austausch zwischen philippinischen und kolumbianischen Friedensaktivistinnen. Unsere Programmverantwortlichen Andrea Filippi und Karin Widmer waren dabei.

Mehr lesen Austausch in Philippinen

Inklusiver Umgang mit dem Erbe von Konflikten

Im Webinar «Memory and Transformation» setzten sich Expertinnen und Teilnehmer:innen mit dem Erbe von konfliktbedingter Gewalt und Ungerechtigkeit auseinander. Die Aufnahme des Webinars ist nun verfügbar.

Mehr lesen

Mit Leidenschaft und Expertise: Neue Geschäftsleiterin

Unsere neue Geschäftsleiterin Deborah Schibler bringt viel Erfahrung in der Friedensförderung und in Friedensprozessen mit in ihre neue Stelle.

Mehr lesen Foto der neuen Geschäftsleiterin Deborah Schibler, die auf einem Stuhl sitzt

Jahresbericht 2022

Im Jahresbericht 2022 erfahren Sie alles Wichtige über unsere Arbeit im vergangenen Jahr - und weshalb feministische Friedensvisionen auf eine harte Probe gestellt wurden.

Mehr lesen

Ukraine: für einen gendergerechten Wiederaufbau

Unsere Arbeit mit Frauen in der Ostukraine hat bereits vor der Eskalation des Krieges am 24. Februar 2022 gezeigt: Gewalt gegen Frauen ist eine Militärtaktik ist, schreibt unsere Programmverantwortliche Annemarie Sancar in der jüngsten Ausgabe von à propos. Die Erfahrungen von Frauen müssen Teil der Aufarbeitung von Kriegsverbrechen sein.

Mehr lesen