Inhalt markiert mit: Frauen Frieden Sicherheit

Newsletter 1/2024

Friedensprozesse - Nepal - Netzwerk-Treffen

In dieser speziellen Ausgabe unseres Newsletters erfahren Sie, welche Stadien Friedensprozesse durchlaufen und wo und wie Frauen Einfluss nehmen, um Friedensprozesse anzutreiben und um Rückschritte zu verhindern. Damit Sie die graphische Darstellung von Friedensprozessen und den dazugehörenden Text selbst nutzen können, haben wir eine zusätzliche, abtrennbare Doppelseite angefügt. Sie erfahren auch, wie unsere Partnerin in Nepal mit generationenübergreifenden FrauenFriedensTischen dazu beiträgt, dass die vom Krieg betroffenen Generationen gehört und als Opfer der Kriegsgewalt anerkannt werden. Das Treffen mit Friedensaktivistinnen aus unserem Netzwerk Feminists Connecting for Peace, das Anfang Jahr in Bern stattfand, ist ein weiterer Fokus unseres Newsletters.

Newsletter 2/2022

Kolumbien, Ukraine und Feminist Peace Initiatives

Im neuen Newsletter erfahren Sie, welche vorbildliche Arbeit die kolumbianische Wahrheitskommission geleistet hat, im Einbezug von Frauen und marginalisierten Gruppen – und welchen Beitrag wir dazu geleistet haben. Sie lesen ausserdem wie wir mit den Feminist Peace Initiatives Funken zum Glühen bringen und wie wir mit Frauen – dem Krieg zum Trotz – weiter am Frieden in der Ukraine arbeiten.

Schön, habt ihr uns nicht vergessen

Ukraine-Nothilfefonds

Kurz nach Beginn des Angriffskriegs in der Ukraine im Februar eröffneten wir einen Nothilfefonds, um Menschen in umkämpften Gebieten in der Ostukraine zu unterstützen, insbesondere Frauen, die 2021 an den FrauenFriedensTischen teilgenommen haben. Dank des Netzwerks unserer Partnerorganisation KFR Public Alternative, erhielt eine Vielzahl von Notleidenden überlebenswichtige Dinge des Alltags

Plattform für Wissensaustausch

Ukraine

Bereits vor dem russischen Angriffskrieg wurden Frauen in der Ostukraine kaum gehört, ihre Bedürfnisse und Anliegen ignoriert. Unser 2021 lanciertes Pilotprogramm öffnete den Frauen den Raum, Themen zu diskutieren und Forderungen zu formulieren, die ihren Alltagsicherer machen sollten. Wir knüpfen dort mit der neuen Women’s Platform for Peace an.

Spenden

Wir verwenden Ihre Spende verantwortungsvoll und zeigen transparent auf, wofür wir Ihren Beitrag nutzen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen!