Newsletter
Kompakt, interessant und relevant: In unseren gedruckten und elektronischen Newslettern informieren wir Sie über unsere Anlässe, Projekte und unsere politische Tätigkeit im Ausland und in der Schweiz.
Kompakt, interessant und relevant: In unseren gedruckten und elektronischen Newslettern informieren wir Sie über unsere Anlässe, Projekte und unsere politische Tätigkeit im Ausland und in der Schweiz.
Kolumbien, Ukraine, feministische Initiativen
Im neuen Newsletter erfahren Sie, welche vorbildliche Arbeit die kolumbianische Wahrheitskommission geleistet hat, im Einbezug von Frauen und marginalisierten Gruppen – und welchen Beitrag wir dazu geleistet haben. Sie lesen ausserdem wie wir mit den Feminist Peace Initiatives Funken zum Glühen bringen und wie wir mit Frauen – dem Krieg zum Trotz – weiter am Frieden in der Ukraine arbeiten.
Ukraine
Bereits vor dem russischen Angriffskriegwurden Frauen in der Ostukraine kaum gehört,ihre Bedürfnisse und Anliegen ignoriert. Unser2021 lanciertes Pilotprogramm öffnete denFrauen den Raum, Themen zu diskutieren undForderungen zu formulieren, die ihren Alltagsicherer machen sollten. Wir knüpfen dort mitder neuen Women’s Platform for Peace an.
Medienmitteilung
Die 2000 verabschiedete UNO-Sicherheitsrat-Resolution 1325 zu «Frauen, Frieden und Sicherheit» gilt als Meilenstein der Frauenrechte, weil sie erstmals eine Frauenperspektive auf bewaffnete Konflikte eingenommen und mehr Miteinbezug von Frauen in Friedensprozessen gefordert hat. Die Resolution ist für die Schweiz auch innenpolitisch relevant.
Medienmitteilung
Am 21. September 2021, dem Internationalen Tag des Friedens, zeigen drei zivilgesellschaftliche Organisationen auf, wie die Schweiz eine feministische Friedensvision verwirklichen kann und warum Care-Arbeit dabei zentral ist. An einer Online-Konferenz diskutieren sie dies gemeinsam mit Leymah Gbowee, Friedensnobelpreisträgerin aus Liberia, und weiteren Expertinnen aus dem In- und Ausland.