Inhalt markiert mit: Feministische Friedensarbeit

Hoffnung und Inspiration für die Friedensarbeit

Überregionaler Lernaustausch in den Philippinen

Es war ein Austausch der besonderen Art, den wir im Dezember in den Philippinen mit unseren Partner:innen organisieren konnten: Zwei Vertreterinnen der Gender-Arbeitsgruppe der kolumbianischen Wahrheitskommission tauschten ihre Erfahrungen an verschiedenen Anlässen mit philippinischen Friedensaktivist:innen aus. Aus diesen Begegnungen entstanden viele Momente des Erkennens und Verstehens. Unsere Programmverantwortlichen Andrea Filippi und Karin Widmer waren dabei.

Kolumbien: «Der einzige Weg ist Frieden»

FrauenFriedensTisch

Von Konflikten betroffene Frauen aus vier verschiedenen Regionen nahmen im Sommer 2023 an einem FrauenFriedenstisch in Popayán im Süden Kolumbiens teil. Am zweitägigen Treffen, das von unserer Partnerorganisation Comunitar organisiert wurde, ging es darum, einen Raum für den Erfahrungsaustausch unter den Frauen zu schaffen und ihre Kenntnisse über die Übergangsjustiz und Versöhnung zu vertiefen. Unsere Programmverantwortliche Karin Widmer war dabei.

Stärkung der Zivilgesellschaft

Das Engagement der Zivilgesellschaft spielt in der feministischen Friedensarbeit eine wichtige Rolle. Doch weltweit sind zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter auch zahlreiche Frauen- und Menschenrechtsorganisationen, zunehmend mit Repressionen konfrontiert. Ihr gesellschaftspolitisches Handeln wird somit stark eingeschränkt. Wir unterstützen Projekte aus unserem globalen Netzwerk, die dem Schrumpfen von zivilgesellschaftlichen Handlungsspielräumen entgegenwirken.

Netzwerk

Feminists Connecting for Peace ist unser wachsendes globales Netzwerk von Friedensaktivistinnen. Es ist aus der Initiative «1000 Frauen für den Friedensnobelpreis 2005» hervorgegangen und hat sich zu einer weltweiten Gemeinschaft von Friedensaktivistinnen entwickelt. Es bietet Sicherheit und Solidarität, ermöglicht lokale, regionale und globale Advocacy-Arbeit, schafft Sichtbarkeit für Friedensaktivistinnen, ermöglicht Austausch, gemeinsames Lernen und Weitergabe von Wissen, und erleichtert den Zugang zu Entscheidungsprozessen, Ressourcen und relevanten Akteur:innen. Durch unsere Feminist Peace Initiatives (FPI) bieten wir technische und finanzielle Unterstützung für lokale, innovative und feministische Friedensinitiativen und Projekte unserer Netzwerkmitglieder.