Inhalt markiert mit: Feministische Friedensarbeit

Feministische Perspektiven auf Demilitarisierung

Austausch

Von März 2021 bis Juni 2022 führten wir in Zusammenarbeit mit der Women’s International League for Peace and Freedom WILPF eine Workshopreihe zu feministischer Friedenspolitik, Abrüstung und Entmilitarisierung durch.

Weltfriedenstag

Zum Weltfriedenstag 2023

Der diesjährige Weltfriedenstag ist ein Aufruf zum Handeln. «Frieden», sagt Antonio Guterres, der Generalsekretär der Vereinten Nationen, «entsteht nicht automatisch. Frieden ist das Ergebnis von Taten («Peace is the result of action»).» An diesem Weltfriedenstag erkennt die UNO an, dass es «unsere individuelle und kollektive Verantwortung ist, den Frieden zu fördern». Dem stimmen wir zu. Wir möchten, dass die transformative Kraft von Netzwerken anerkannt und die kollektive Kraft von Frauennetzwerken gefördert und effektiv genutzt wird, für eine friedliche und gerechte Welt.

Statement zum 14. Juni 2023

Statement zum feministischen Streik 2023

Als feministische Friedensorganisation mit Sitz und Wurzeln in der Schweiz unterstützen wir den feministischen Streik, die Anliegen und die Forderungen der Streikenden. Am 14. Juni und darüber hinaus. Wir tun dies, weil Geschlechtergerechtigkeit und feministische Friedensvisionen den Kern unserer Arbeit bilden, in der Schweiz und weltweit.