Wir sind das wachsende internationale Netzwerk für die Beteiligung von Frauen an der Friedensförderung.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit →

News

Neues Instrument: Der Einfluss von Frauen auf Friedensprozesse

In einer graphischen Darstellung der unterschiedlichen Stadien von Friedensprozessen, rücken wir die Rolle von Frauen in den Mittelpunkt. Sie zeigt auf, wo sie Einfluss nehmen, um Friedensprozess anzutreiben und Rückschritte zu verhindern. Die Grafik ist auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Ukrainisch verfügbar.

Mehr lesen

Ukraine: Zeitdokument «Voices along the way»: 24 Frauengeschichten über Krieg und Frieden

Das Buch «Voices along the way» («Stimmen entlang des Wegs») hält 24 Geschichten von ukrainischen Frauen aus dem ersten Jahr des russischen Angriffskriegs fest. Das Buch wird so zu einem wichtigen Zeitdokument.

Mehr lesen

Offene Stellen

Gestalte die feministische Friedensarbeit mit und bewirke einen Unterschied für Frauen in Friedensprozessen! Unser Team in Bern sucht per sofort zwei Senior Advisors für «Netzwerk und Advocacy» und für das «Peacebuilding During Armed Conflict»-Programm.

Mehr lesen

Feminist Peace Initiatives: Grosse Seen: Den Beitrag von Frauen zur Friedensförderung sichern

Wir unterstützten einen FrauenFriedensTisch in der Region Grosse Seen, der den Dialog zwischen verschiedenen Frauen aus Burundi, Demokratische Republik Kongo und Ruanda ermöglichte.

Mehr lesen

Videos mit Programmpartnerinnen: Wirkung unserer Friedensförderung in Kolumbien, Nepal und den Philippinen

In drei Videos mit Vertreterinnen unserer Partnerorganisationen, teilen sie ihre wichtigsten Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit uns. 

Mehr lesen

Unsere Themen

Frauen, Frieden, Sicherheit

Frauenrechte sind Menschenrechte. Wir setzen uns dafür ein, dass zentrale Menschenrechtsstandards auch in von Konflikten betroffenen Regionen eingehalten werden. Unsere Arbeit basiert auf der UNO-Agenda «Frauen, Frieden und Sicherheit».

+ Informationen

Friedensprozesse

Der Zugang von Frauen zu Friedens- und Konflikttransformationsprozessen ist stark begrenzt. Friedensprozesse bieten jedoch kritische Zeitfenster für die Anerkennung von Frauenrechten und für die Beseitigung diskriminierender Gesellschaftsstrukturen und Geschlechternormen.

+ Informationen

Entmilitarisierung

Als feministische Friedensorganisation setzen wir uns der Behauptung entgegen, dass mehr Waffen zu mehr Sicherheit führen. Wir fordern Entmilitarisierung und Abrüstung, weil nur so tatsächlicher Friede und umfassende Sicherheit entstehen können.

+ Informationen

Feministische Friedenspolitik

Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Patriarchale Machtverhältnisse, strukturelle Gewalt und physische oder psychische Gewalt gegen Frauen blockieren den Weg zu dauerhaftem Frieden.

+ Informationen