Inhalt markiert mit: Konflikttransformation

Über uns

FriedensFrauen Weltweit ist eine international tätige feministische Friedensorganisation mit Sitz in Bern. Wir unterstützen Frauen in Kontexten, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, in ihren vielfältigen Bemühungen um nachhaltigen Frieden. Um ihre gleichberechtigte und massgebliche Beteiligung in allen Phasen von Friedensprozessen sicherzustellen, machen wir ihre Visionen und Forderungen sicht- und hörbar, verstärken ihre Bemühungen zur Mitgestaltung von Friedensprozessen und vernetzen Friedensaktivistinnen – sowohl innerhalb konfliktbetroffener Länder als auch über konfliktbetroffene Regionen hinweg.

Schaut hin, nehmt die unermüdliche Friedensarbeit der Frauen wahr

Interview mit Ruth-Gaby Vermot-Mangold

Vor 15 Jahren nominierte Ruth-Gaby Vermot-Mangold – gemeinsam mit einem internationalen Team – 1000 Frauen für den Friedensnobelpreis. In einer beispiellosen Initiative suchten sie weltweit nach Frauen, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen. Zum Jubiläum interviewen wir Ruth-Gaby Vermot-Mangold, Initiatorin und CoPräsidentin von FriedensFrauen Weltweit, zu den entscheidenden Momenten des Projektes.

Friedensprozesse

Der Zugang von Frauen zu Friedensprozessen ist stark eingeschränkt. Dies, obwohl die UNO-Sicherheitsratsresolution 1325 zu «Frauen, Frieden und Sicherheit» ihre Teilhabe rechtlich verbindlich festschreibt. Friedensprozesse bieten kritische Zeitfenster für die formale Anerkennung von Frauenrechten und für die Beseitigung diskriminierender Gesellschaftsstrukturen und Geschlechternormen – wichtige Grundpfeiler für transformativen strukturellen Wandel nach Konflikten. Frauen und Frauenorganisationen müssen deshalb in Friedensprozessen eine aktive Rolle spielen.

Entmilitarisierung

Militarisierung bedeutet mehr als «nur» Ausgaben für Streitkräfte: Diese Ausgaben sind die Folge einer auf Krieg ausgerichteten Sicherheitspolitik. Als feministische Friedensorganisation setzen wir uns der Behauptung entgegen, dass mehr Waffen zu mehr Sicherheit führen. Wir fordern Entmilitarisierung und Abrüstung, weil nur so tatsächlicher Friede und umfassende Sicherheit entstehen können.

Programme

Unsere Programme schaffen Räume, in denen Frauen ihre vielfältigen Bemühungen für einen dauerhaften Frieden weiterentwickeln und vorantreiben können. Unser Ziel ist die volle, gleichberechtigte, massgebliche und sichere Beteiligung von Frauen in allen Phasen von Friedensprozessen. Gemeinsam mit ihnen treten wir für ein feministisches Verständnis von Frieden ein, das Machtverhältnisse hinterfragt und transformativen Wandel anstrebt.