Inhalt markiert mit: Sudan

Friedensförderung während Friedens­verhandlungen

Trotz des wachsenden Bewusstseins, dass die volle, gleichberechtigte, sichere und massgebliche Beteiligung von Frauen zu nachhaltigeren Friedensabkommen führt, bleiben Frauen weitgehend von formellen Friedensverhandlungen ausgeschlossen. Wir stärken die Beteiligung von Frauen an Friedensverhandlungen, indem wir kreative Wege finden, um formelle und informelle Initiativen von Frauen miteinander zu verknüpfen.

Sudan

Kompetenzen für Friedensverhandlungen fördern

Mit unserem Pilotprogramm im Sudan vernetzen wir Friedensaktivistinnen in der Region Dilling, im Süden des Sudan, mit sudanesischen Aktivistinnen, die aufgrund der seit 2023 herrschenden Gewalt im Exil leben. Gemeinsam mit unserer Partnerin vor Ort fördern wir den gezielten Ausbau von Kompetenzen, die diese Frauen für ihre volle und massgebliche Beteiligung an Friedensverhandlungen und für einen gesellschaftlichen Wandel einsetzen können.

Sudan: Frauenorganisationen stärken, die sich für den Frieden einsetzen

Feminist Peace Initiatives

In zwei Workshops für 60 direkt vom bewaffneten Konflikt betroffene Friedensaktivistinnen ging es darum, ihre Fähigkeiten zu stärken, ihre Friedensarbeit sichtbarer zu machen und sich für ihre Beteiligung in Friedensprozesse einzusetzen. Die vom Badya Centre for Integrated Development Services organisierten Workshops fanden im Februar 2025 in Dilling im Bundesstaat Süd-Kordofan im Süden des Sudan statt. Wir haben diese Workshops mit unseren Feminist  Peace Initiatives unterstützt.

Newsletter 2/2024

Sudan – Frauenfriedensarbeit – NAP 1325

In dieser Ausgabe unseres Newsletters stehen Friedensaktivistinnen im Fokus: ihre Erkenntnisse, Erfahrungen und Einsichten in ihrem täglichen Einsatz für Frieden. Ob in Sudan, Nepal, Kolumbien, den Philippinen oder in der Schweiz, in den Beiträgen in diesem Newsletter wird deutlich, wie wichtig feministische Friedensarbeit und ihre Netzwerke für einen nachhaltigen Frieden sind.  

Newsletter 1/2025

Ukraine – Asien – Sudan und Kolumbien

In dieser Ausgabe unseres Newsletters berichten unsere ukrainischen Partnerinnen über die Veränderungen, die sie in den letzten zwei Jahren bei den Teilnehmerinnen unserer Treffen mit vom Krieg betroffenen Frauen aus der Ukraine bemerkt haben. In einem weiteren Beitrag erfahren Sie, welche Themen für 17 Friedensaktivist:innen aus 10 Ländern Asiens am Netzwerk-Treffen in Manila im Vordergrund standen. Sie erfahren auch, was beim Besuch der sudanesischen Friedensaktivistin Rabab Baldo und der kolumbianischen Menschenrechtsanwältin Luz Marina Monzón Cifuentes in Bern alles auf dem Programm stand.