Bereits vor dem russischen Angriffskrieg wurden Frauen in der Ostukraine kaum gehört, ihre Bedürfnisse und Anliegen ignoriert. Unser 2021 lanciertes Pilotprogramm öffnete den Frauen den Raum, Themen zu diskutieren und Forderungen zu formulieren, die ihren Alltag sicherer machen sollten. Wir knüpfen dort mit der neuen Women’s Platform for Peace an.
Unsere Arbeit mit Frauen in der Ostukraine hat bereits vor der Eskalation des Krieges am 24. Februar 2022 gezeigt: Gewalt gegen Frauen ist eine Militärtaktik ist, schreibt unsere Programmverantwortliche Annemarie Sancar in der jüngsten Ausgabe von à propos. Die Erfahrungen von Frauen müssen Teil der Aufarbeitung von Kriegsverbrechen sein.
In einem Interview mit Schweizer Zeitungen drückt die belarussische Friedensaktivistin Olga Karatch ihre Sorge aus, dass ihr Land in den Krieg gegen die Ukraine eintreten könnte. In einem Beitrag für unser Magazin, schreibt sie über die Auswirkungen der zunehmend toxischen Männlichkeit auf Männer und Frauen in der Region. Sie war Gast an Veranstaltungen, die wir in Bern durchgeführt haben.
Gemeinsame Wege zum Frieden: So könnte die Überschrift dieses Print-Newsletter lauten. Denn die Frauen aus Kolumbien und der Ukraine, die in dieser Ausgabe vorkommen, befinden sich auf diesen Wegen – auch wenn in der Ukraine noch Krieg herrscht und in Kolumbien seit 2016 ein Friedensabkommen in Kraft ist.
Im Interview mit unserer ukrainischen Programmkoordinatorin Olena Zinenko erinnert sie sich an die ersten Tage und Monate «Präsident Selenski spricht auf politischer Ebene über Verteidigung und Sicherheit. Das ist seine Arbeit. Frauen sind Expertinnen für das Leben – Bildung, Gesundheit, Kultur und so weiter – und beim Frieden geht es um das Leben. Es ist unsere Aufgabe, Forderungen für das Leben zu stellen.»nach dem russischen Angriff am 24. Februar 2022 und erzählt, welchen Weg sie seitdem zurückgelegt hat. Sie erklärt auch, warum Frauen die treibenden Kräfte für eine zukunftsorientierte «Lebensagenda» in der Ukraine sein müssen.