Gemeinsame Wege zum Frieden: So könnte die Überschrift dieses Print-Newsletters lauten. Denn die Frauen aus Kolumbien und der Ukraine, die in dieser Ausgabe vorkommen, befinden sich auf diesen Wegen – auch wenn in der Ukraine noch Krieg herrscht und in Kolumbien seit 2016 ein Friedensabkommen in Kraft ist.
In diesem Newsletter lesen Sie über die Erkenntnisse von ukrainischen Frauen, die im Exil leben und Frauen, die in der Ukraine geblieben sind und erfahren, weshalb das Wort «Frieden» politisch behaftet ist. Unsere Programmverantwortliche Karin Widmer nahm an einem FrauenFriedensTisch in Kolumbien teil, wo die konfliktbetroffenen Teilnehmer:innen ihr Wissen vertieften, Erkenntnisse teilten und gemeinsam Strategien entwickelten. Am FriedensTisch waren sie sich einig: «Der einzige Weg ist Frieden.»
Wir stellen ausserdem die Inhalte der jüngsten Ausgabe des «Feminists Connecting for Peace»-Magazins vor.
Unser Ukraine-Programm gibt Frauen den nötigen Raum, um offen über Sicherheit und Frieden zu sprechen und Strategien für ihre Teilhabe an der Friedensförderung zu erarbeiteten. Auch während des Krieges geht die Friedensarbeit weiter.
Beitrag von Friedensaktivistin Olga Karatch:Ukraine: Die Auswirkungen auf Frauen und Männer in der Region
Aufgrund des Ukraine-Kriegs wird die toxische Männlichkeit in der Region zunehmend zelebriert. Die männliche Identität befindet sich in einer schweren Krise, von der Männer und Frauen betroffen sind, schreibt die belarussische Friedensaktivistin Olga Karatch in ihrem Artikel in der 2. Ausgabe unserer Zeitschrift "Feminists Connecting for Peace". Sie listet fünf Wege auf, um diesen patriarchalischen Narrativen zu begegnen.
Inklusiver Prozess für nachhaltigen Frieden:Kolumbien
In Kolumbien setzen wir uns seit der Unterzeichnung des Friedensabkommens für die Teilhabe von konfliktbetroffenen Frauen und marginalisierten Gruppen an dessen Umsetzung ein.
FrauenFriedensTisch:Kolumbien: «Der einzige Weg ist Frieden»
Von Konflikten betroffene Frauen aus verschiedenen Regionen tauschten an einem FrauenFriedenstisch im Süden Kolumbiens Erfahrungennahmen aus und vertieften ihre Kenntnisse über die Übergangsjustiz und Versöhnung.