Im Sudan liegt der Fokus unseres Programms auf der Vernetzung von Friedensaktivistinnen im Süden des Landes und dem Ausbau gezielter Kompetenzen für ihre massgebliche Beteiligung an Friedensverhandlungen. Unser Engagement im Sudan startete 2024 mit zwei Feminist Peace Initiatives: Wir unterstützten eine Capacity-Building-Initiative der NGO Badya Centre mit dem Ziel, den Frieden in der Region Dilling, Süd-Kordofan, langfristig zu sichern. Ausserdem unterstützten wir die Teilnahme von Aktivistinnen der «Sudanese Women’s Shuttle Diplomacy Initiative» am High-Level African Women, Peace, and Security Forum in Addis Abeba, Äthiopien.
Aufbauend auf den Erfahrungen in Dilling, haben wir in enger Zusammenarbeit mit dem Badya Centre ein Pilotprogramm entwickelt. Bis 2026 können sich sudanesische Friedensaktivistinnen im Rahmen dieses Programmes auf eine zukünftige Beteiligung an Friedensverhandlungen und den damit verbundenen Entscheidungsprozessen vorbereiten, um ihre Perspektiven, Visionen und Forderungen in Friedensverhandlungen wirksam einbringen zu können.
Friedensaktivistinnen im Sudan und im Exil vernetzen
Ziel ist die Vernetzung von Friedensaktivistinnen in der Region Dilling mit im Exil lebenden sudanesischen Friedensaktivistinnen, damit sie gemeinsam die Forderungen und Erfahrungen von Frauen in Friedensprozesse einbringen. Die Aktivistinnen im Exil, Mitglieder zahlreicher zivilgesellschaftlicher Initiativen und Organisationen, haben sich über den Sudanese Women Coordination Mechanism in Kampala organisiert, um ihre Aktivitäten zu koordinieren und den Friedensprozess im Sudan zu beeinflussen. Gemeinsam mit dem Badya Centre begleiten wir den Aufbau von zwei Arbeitsgruppen, bestehend aus Friedensaktivistinnen in Dilling und in Kampala, und schaffen dadurch ein Umfeld, in dem ein Wissensaustausch stattfindet und sie gemeinsame Strategien für zukünftige Verhandlungen erarbeiten.
Unabhängig davon, wann offizielle Verhandlungen beginnen, trägt das Programm dazu bei, wichtige Kompetenzen der Frauen zu stärken – etwa im Bereich Mediation, Verhandlungsführung oder Dokumentation lokaler Friedensinitiativen. Die Initiativen der Frauen in Dilling richten sich zudem gezielt auch an lokale Entscheidungsträger:innen, um auf einen gesellschaftlichen Wandel hinzuwirken.