Im Zentrum der Pilotphase steht die Bildung einer politischen Allianz von Frauen, die «Allianz zur Stärkung der Autonomie und Teilhabe von Frauen, die sich für den Frieden in Nariño» einsetzen. Die von uns initiierte politische Allianz vereint 20 verbündete Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, staatlichen Institutionen und internationalen Organisationen, die in diversen Rollen an den Friedensverhandlungen zwischen der kolumbianischen Regierung und der Frente Comuneros del Sur, einer Splittergruppe der bewaffneten Gruppe Ejército Popular de Liberación ELN, und verhandlungsnahen Prozessen im Departement Nariño beteiligt sind.
Vielfältige Rollen in und um Friedensverhandlungen
Die Allianz trägt zu einer stärkeren Partizipation von Frauen in und um die Friedensverhandlungen bei, indem sie sichere Räume schafft, in denen sich die Akteur:innen austauschen, voneinander lernen können und gemeinsam ihre politische Handlungsfähigkeit verstärken. So vernetzen sich die Frauen, die auf unterschiedlichen Ebenen, in vielfältigen Rollen in und um die Friedensverhandlungen engagiert sind, um gemeinsam politischen Einfluss auszuüben und nachhaltige Beiträge zu einer inklusiven Friedensarbeit zu leisten.
Im Rahmen unserer Lokalisierungsstrategie eröffneten wir im Mai 2025 in Bogotá ein Büro unter der Koordination einer lokalen Geschäftsleiterin. Sie koordiniert das Pilotprogramm (Juni 2025 – Juli 2026) vor Ort und setzt es gemeinsam mit unserer Programmpartnerin Corporación Colectiva Cuarzo Rosa um.