Inhalt markiert mit: Frauenrechte

Podcast Sima Samar Afghanistan

«Justice and peace for Afghanistan», Sima Samar, Vorstandsmitglied und Frauen- und Menschenrechtsverteidigerin und Aktivistin, Afghanistan (Englisch)

Der Bundesrat nimmt die Geschlechtergleichstellung nicht ernst

Medienmitteilung

Am nationalen Frauen*streik vom 14. Juni 2019 sind in der Schweiz über eine halbe Million Menschen auf die Strassen gegangen, weil die Geschlechtergleichstellung nicht vom Fleck kommt – weder in der Schweiz noch im Ausland. Anscheinend nimmt der Bundesrat dieses Signal nicht ernst, wie aktuell der Entwurf zur neuen Botschaft zur Internationalen Zusammenarbeit (IZA) 2021-2024 zeigt.

«Für die Taliban sind Frauen noch immer unvollständige Wesen»

Interview im Tages-Anzeiger

Das Problem in Afghanistan sei nicht die Stärke der Taliban, sondern die Schwäche der Regierung, sagt <a href="https://1000peacewomen.org/de/ueber-uns/organisation/vorstand" rel="noopener noreferrer">Sima Samar</a>, die ehemalige afghanische Sonderbeauftragte für Menschenrechte und Vorstandsmitglied von FriedensFrauen Welteit. Ohne die Garantie von Frauenrechten sei kein dauerhafter Frieden möglich.

«Jesus und Buddha waren Feministen»

Interview im Tages-Anzeiger

Kamla Bhasin ist Indiens Frauenrechtlerin der ersten Stunde. Dank grossen Strassenprotesten der Armen – und der Frauen – könnten die Hindunationalisten abgewählt werden. Aber sie fordert mehr: das Ende des Patriarchats. (Kamla Bhasin war langjähriges Mitglied unseres Vorstands; sie ist 2021 verstorben.)

Unser Engagement

Grundlage unseres politischen Engagements sind vier internationale Menschenrechtsstandards, welche die Basis für Frauen- und Menschenrechte, eine geschlechtergerechte Friedenspolitik und eine nachhaltige Entwicklung bilden. Wir engagieren uns für ihre wirkungsvolle Umsetzung, international und in der Schweiz.