Inhalt markiert mit: Feminists Connecting for Peace

Solidarität und Netzwerke inmitten eines bewaffneten Konflikts aufbauen

Libanon

Ursprünglich hatte unsere Zusammenarbeit mit der WILPF Libanon zum Ziel, den kritischen Zusammenhang zwischen der Verbreitung von Kleinwaffen und der Gewalt gegen Frauen im Libanon aufzuzeigen. Der Konflikt zwischen der Hisbollah und der israelischen Armee, der im September 2024 eskalierte, veränderte die Situation jedoch dramatisch. Die Krise erforderte eine rasche Anpassung, um nicht nur die physische Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch das psychologische und emotionale Wohlbefinden der vom Konflikt betroffenen Friedensaktivist:innen zu unterstützen.

Netzwerk: «Unsere Anliegen sind miteinander verknüpft»

Treffen in Asien

Während zwei intensiven Tagen erkundeten 17 Friedensaktivist:innen aus 10 Ländern Asiens die verschiedenen Rollen, die Frauen in der Friedensförderung einnehmen. Für die Teilnehmer:innen war das Treffen in der philippinischen Hauptstadt Manila eine seltene «Auszeit», um ihre Arbeit zu reflektieren, neue Sichtweisen kennenzulernen und die Solidarität über die Grenzen hinweg aufzubauen. Wir diskutierten auch, welchen Mehrwert unser Netzwerk Feminists Connecting for Peace bieten kann, um daraus Erkenntnisse für weitere Netzwerk- und Advocacy-Aktivitäten zu gewinnen.

Sudan: Frauenorganisa­tionen stärken, die sich für den Frieden einsetzen

Feminist Peace Initiatives

In zwei Workshops für 60 direkt vom bewaffneten Konflikt betroffene Friedensaktivistinnen ging es darum, ihre Fähigkeiten zu stärken, ihre Friedensarbeit sichtbarer zu machen und sich für ihre Beteiligung in Friedensprozesse einzusetzen. Die vom Badya Centre for Integrated Development Services organisierten Workshops fanden im Februar 2025 in Dilling im Bundesstaat Süd-Kordofan im Süden des Sudan statt. Wir haben diese Workshops mit unseren Feminist  Peace Initiatives unterstützt.

Innovationspartner:innen

Mit unseren Feminist Peace Initiatives (FPI) unterstützen wir lokale und feministische Friedensinitiativen und -projekte unserer Netzwerkmitglieder. Das Ziel: Innovative Ideen für die feministische Friedensarbeit rasch, unkompliziert und zeitlich befristet fördern. Damit ermöglichen wir den Netzwerkmitgliedern, neue Ideen auszuprobieren, die ihren eigenen Prioritäten und denen ihrer Gemeinschaften entsprechen.