FriedensFrauen Weltweit wurde 2006 als Non-Profit-Verein nach Schweizer Recht gegründet. Die Nachfolge-Organisation der Initiative «1000 Frauen für den Friedensnobelpreis 2005» hat zum Ziel, die Vernetzung zwischen Friedensaktivistinnen und friedenspolitischen Organisationen sowie den Wissensaustausch unter ihnen zu fördern und die Friedensarbeit von Frauen öffentlich sichtbar zu machen.
FriedensFrauen Weltweit wurde 2006 als Non-Profit-Verein nach Schweizer Recht gegründet. Die Nachfolge-Organisation der Initiative «1000 Frauen für den Friedensnobelpreis 2005» hat zum Ziel, die Vernetzung zwischen Friedensaktivistinnen und friedenspolitischen Organisationen sowie den Wissensaustausch unter ihnen zu fördern und die Friedensarbeit von Frauen öffentlich sichtbar zu machen.
Unsere Geschichte beginnt mit einer mutigen und visionären Idee: 1000 Frauen für den Friedensnobelpreis nominieren, um der weltweiten Friedensarbeit von Frauen mehr Sichtbarkeit und Anerkennung zu verschaffen. Aus der Initiative «1000 Frauen für den Friedensnobelpreis 2005» entstand ein globales Netzwerk von Friedensaktivistinnen – und unsere Organisation.
Von Policy Briefs und Berichten über Beiträge von Aktivistinnen im «Feminists Connecting for Peace»-Netzwerk hin zu den Biografien der 1000 FriedensFrauen: Die Publikationen geben Einsicht in unsere politische und Projektarbeit und in die Tätigkeit der Frauen in unserem globalen Netzwerk.
Von Policy Briefs und Berichten über Beiträge von Aktivistinnen im «Feminists Connecting for Peace»-Netzwerk hin zu den Biografien der 1000 FriedensFrauen: Die Publikationen geben Einsicht in unsere politische und Projektarbeit und in die Tätigkeit der Frauen in unserem globalen Netzwerk.