Inhalt markiert mit: Comunitar

Partizipation in Friedensprozessen

Frauen sind auf besondere Art von bewaffneten Konflikten und Gewalt betroffen. Von formellen Friedensprozessen oder der Übergangsjustiz nach Beilegung eines Konflikts bleiben sie jedoch häufig ausgeschlossen, obwohl sie in zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für ein friedliches Zusammenleben engagieren, stark vertreten sind. Gemeinsam mit unseren Projektpartner:innen setzen wir uns für eine wirksame Beteiligung von Frauen an friedensfördernden Prozessen ein. 

Kolumbien

Inklusiver Prozess für nachhaltigen Frieden

In Kolumbien setzen wir uns seit der Unterzeichnung des Friedensabkommens mit der FARC-EP-Guerilla in 2016 für die Teilhabe von konfliktbetroffenen Frauen an dessen Umsetzung ein. Mit unserem Programm engagieren wir uns dafür, dass ihre Erfahrungen und Anliegen in der Transformation zu einer nachhaltig friedlichen Gesellschaft miteinbezogen werden.