Inhalt markiert mit: Sicherheit

Frauen in der Ukraine: «Forderungen für das Leben»

2. Jahrestag des russischen Angriffs

Im Interview mit unserer ukrainischen Programmkoordinatorin Olena Zinenko erinnert sie sich an die ersten Tage und Monate  «Präsident Selenski spricht auf politischer Ebene über Verteidigung und Sicherheit. Das ist seine Arbeit. Frauen sind Expertinnen für das Leben – Bildung, Gesundheit, Kultur und so weiter – und beim Frieden geht es um das Leben. Es ist unsere Aufgabe, Forderungen für das Leben zu stellen.»nach dem russischen Angriff am 24. Februar 2022 und erzählt, welchen Weg sie seitdem zurückgelegt hat. Sie erklärt auch, warum Frauen die treibenden Kräfte für eine zukunftsorientierte «Lebensagenda» in der Ukraine sein müssen.

Für eine sichere und friedliche Schweiz und Welt für alle

Zivilgesellschaftliche Prioritäten zu Frauen, Frieden, Sicherheit

Am heutigen Internationalen Frauentag für Frieden und Abrüstung lanciert die Allianz für Frauen, Frieden und Sicherheit ihren Bericht mit den zivilgesellschaftlichen Prioritäten für den 5. Schweizer Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der «Women, Peace and Security»-Agenda. Der Bericht enthält Empfehlungen aus der Schweizer Zivilgesellschaft, damit die Schweiz – und die Welt – für alle Menschen, insbesondere für Frauen, Mädchen und queere Menschen, sicherer und friedlicher wird.