Inhalt markiert mit: feministischer Frieden

Podcast Yasmin Busran-Lao, Philippinen

Yasmin Busran-Lao, ehemaliges Mitglied des Friedensverhandlungsgremiums der philippinischen Regierung für Gespräche mit der Moro Islamic Liberation Front (Englisch)

In umfassende Sicherheit für alle investieren

Fokus: Entmilitarisierung

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine werden Rufe nach Aufrüstung und höheren Militärausgaben laut. Als feministische Friedensorganisation setzen wir uns der Behauptung entgegen, dass mehr Waffen zu mehr Sicherheit führen. Wir fordern Entmilitarisierung und Abrüstung, weil nur so tatsächlicher Friede und umfassende Sicherheit entstehen können. Unsere Vorstandsfrau Margo OkazawaRey und unsere Programm- und Netzwerkverantwortliche Annemarie Sancar erklären, weshalb die Welt heute am Scheideweg steht.

Ukraine: für einen gendergerechten Wiederaufbau

Unsere Arbeit mit Frauen in der Ostukraine hat bereits vor der Eskalation des Krieges am 24. Februar 2022 gezeigt: Gewalt gegen Frauen ist eine Militärtaktik ist, schreibt unsere Programmverantwortliche Annemarie Sancar in der jüngsten Ausgabe von à propos. Die Erfahrungen von Frauen müssen Teil der Aufarbeitung von Kriegsverbrechen sein.

«Wenn wir aufhören, verlieren sie die Hoffnung»

Interview mit belarussischer Friedensaktivistin

Olga Karatch, Gründerin der Organisation Unser Haus, engagiert sich für belarussische Dienstverweigerer und macht sich Sorgen, dass ihr Land in den Krieg gegen die Ukraine eintreten könnte. Sie war Gast an drei Veranstaltungen, die wir 2023 in Bern durchgeführt haben und ist Teil unseres globalen Netzwerks.