«Es ist wichtig für uns, das Leiden unserer Mütter zu verstehen»
Vergangenheitsarbeit in Nepal
Wie erleben Menschen verschiedener Generationen in Nepal die Folgen des zehnjährigen bewaffneten Konflikts, der 2006 mit einem Friedensabkommen endete? In zwei Videos tauschen sich junge Erwachsene der zweiten Generation und Frauen der direkt vom Konflikt betroffenen ersten Generation an intergenerationellen Treffen aus. Die meisten von ihnen haben Angehörige verloren. Sie sprechen über ihr Leiden und Rachegefühle und beginnen so einen Heilungsprozess, der sie schliesslich darin stärkt, gemeinsam ihr Recht auf Anerkennung einzufordern.