Input: Wie Frauen Friedensprozesse beeinflussen

Welche Bilder löst das Wort «Friedensprozesse» bei Ihnen aus? Stellen Sie sich jahrelange Verhandlungen vor, die in einer Zeremonie münden, an der die – meist männlichen – Konfliktparteien ein Abkommen unterzeichnen, gefolgt vom Foto des Händeschlags, das um die Welt geht? PeaceWomen Across the Globe hat dieses gängige Bild hinterfragt und dekonstruiert und sich vertieft mit Friedensprozessen und der Frage auseinandergesetzt: «Wie beeinflussen Frauen Friedensprozesse»? Mit ihrem Input wird Camille Bernheim in den Mittelpunkt rücken, welche Rolle Frauen spielen und wo sie Einfluss nehmen, um Friedensprozesse anzutreiben und Rückschritte zu verhindern.

Der Input findet im Rahmen der Veranstaltung «Revolution Nr. 1 – Krieg und FRIEDEN» statt, welche von den Mitgliedern des Europäischen Parlaments Sibylle Berg und Martin Sonneborn organisiert wird.

Der Input findet auf Deutsch statt.

Eintritt frei, Reservation empfohlen: https://www.volksbuehne.berlin/de/repertoire/revolution-nr-1-krieg-und-frieden?id=15732.

Die Zunahme bewaffneter Konflikte und polarisierter, ultrakonservativer Ideologien untergräbt die Rechtsstaatlichkeit und Frauenrechte – feministische Analysen und Lösungsansätze sind deshalb wichtiger denn je.

— Camille Bernheim, PeaceWomen Across the Globe

Frühere und spätere Veranstaltungen

Nächste Veranstaltung:

16. Okt. 2025: Women and youth taking action for peace: who is a peacebuilder?

Mehr lesen

Vorherige Veranstaltung:

23. Sept. 2025: Webinar: Intergenerational Peacebuilding

Mehr lesen