Content tagged with: Partizipation von Frauen

20 Jahre UNO-Resolution «Frauen, Frieden und Sicherheit»: Wer ist sicher?

Medienmitteilung

Die 2000 verabschiedete UNO-Sicherheitsrat-Resolution 1325 zu «Frauen, Frieden und Sicherheit» gilt als Meilenstein der Frauenrechte, weil sie erstmals eine Frauenperspektive auf bewaffnete Konflikte eingenommen und mehr Miteinbezug von Frauen in Friedensprozessen gefordert hat. Die Resolution ist für die Schweiz auch innenpolitisch relevant.

Kritischer Blick auf die Prävention von gewalttätigem Extremismus

Medienmitteilung

Die Resolution 1325 des UNO-Sicherheitsrats zu «Frauen, Frieden und Sicherheit» verlangt unter anderem, dass Frauen bei der Prävention, Bewältigung und Lösung von Konflikten mitentscheiden können. Heute richtet sich der Fokus der Staatengemeinschaft vor allem auf die Verhinderung von «gewalttätigem Extremismus». Geht das auf Kosten von Frauenrechten und nachhaltigem Frieden?

Three years of collective learnings

Peacebuilding after armed conflicts

Together with our partners in Colombia, Nepal and the Philippines, we support women in voicing their experiences and demands for peace after an armed conflict is formally ended. We developed an illustration and handout to creatively present and share the insights we have gained together over the course of three years for a more sustainable impact of our engagement.