Wir sind das wachsende internationale Netzwerk für die Beteiligung von Frauen an der Friedensförderung.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit →

News

Neues Instrument: Der Einfluss von Frauen auf Friedensprozesse

In einer graphischen Darstellung der unterschiedlichen Stadien von Friedensprozessen, rücken wir die Rolle von Frauen in den Mittelpunkt. Sie zeigt auf, wo sie Einfluss nehmen, um Friedensprozess anzutreiben und Rückschritte zu verhindern. Die Grafik ist auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Ukrainisch verfügbar.

Mehr lesen

Neues Kolumbien-Büro: Friedensförderung: feministisch, solidarisch, lokal und dekolonial

Wie sieht ein dekolonialisierter Ansatz in der Friedensförderung auf der Grundlage feministischer Werte in der Praxis aus? Der erste Schritt in der Umsetzung unserer Lokalisierungsbemühungen ist die Eröffnung eines Büros in Kolumbien am 1. Mai 2025.  

Mehr lesen

Beitrag im Fem*Fém Magazin 68: Sustaining peacebuilding efforts in post-armed conflict settings

Im Magazin Fem*Fém 68 schreiben unsere Mitarbeiterinnen Liv Halperin und Camille Bernheim über die entscheidendne Faktoren für die Schaffung einer friedlichen Gesellschaft nach bewaffneten Konflikten.

Mehr lesen

Interview in annabelle: Rabab Baldo: «Ich glaube, Männer haben Angst vor den Stimmen der Frauen»

Rabab Baldo ist eine prominente sudanesischen Friedensaktivistinnen. In der Zeitschrift annabelle spricht sie über den Krieg und darüber, was Frauen tun, um das Blutvergiessen zu stoppen. Doch der Raum für Friedensaktivistinnen wird immer enger. Lesen Sie den Beitrag in unserem Medienspiegel.

Mehr lesen Die Sudanesin Rabab Baldo sitzt in einem Sessel, lächelt und gestikuliert

Ukraine – Asien – Sudan und Kolumbien: Newsletter 1/2025

Der Newsletter enthält ein Interview zu vom Krieg betroffenen Ukrainerinnen, einen Artikel über das Asien-Netzwerk-Treffen in Manila und einen Beitrag zum Besuch einer sudanesischen Friedensaktivistin und einer kolumbianischen Menschenrechtsanwältin in Bern.

Mehr lesen

Unsere Themen

Frauen, Frieden, Sicherheit

Frauenrechte sind Menschenrechte. Wir setzen uns dafür ein, dass zentrale Menschenrechtsstandards auch in von Konflikten betroffenen Regionen eingehalten werden. Unsere Arbeit basiert auf der UNO-Agenda «Frauen, Frieden und Sicherheit».

+ Informationen

Friedensprozesse

Der Zugang von Frauen zu Friedens- und Konflikttransformationsprozessen ist stark begrenzt. Friedensprozesse bieten jedoch kritische Zeitfenster für die Anerkennung von Frauenrechten und für die Beseitigung diskriminierender Gesellschaftsstrukturen und Geschlechternormen.

+ Informationen

Entmilitarisierung

Als feministische Friedensorganisation setzen wir uns der Behauptung entgegen, dass mehr Waffen zu mehr Sicherheit führen. Wir fordern Entmilitarisierung und Abrüstung, weil nur so tatsächlicher Friede und umfassende Sicherheit entstehen können.

+ Informationen

Feministische Friedenspolitik

Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Patriarchale Machtverhältnisse, strukturelle Gewalt und physische oder psychische Gewalt gegen Frauen blockieren den Weg zu dauerhaftem Frieden.

+ Informationen